Chronische Schmerzen bleiben weiterhin ein Problem für betroffene Patienten und ihre
Behandler. Bei der Entwicklung dieser Schmerzen spielen u. a. Prozesse wie die Langzeitpotenzierung
(long-term potentiation, LTP) der synaptischen Übertragung im Hinterhorn des Rückenmarks
eine Rolle; welche primären afferenten Fasern daran beteiligt sind, ist aber gegenwärtig
nicht klar. Eine Gruppe aus dem Klinikum Mannheim hat diese Frage nun untersucht.